© H. Hammerschlag

Als Folge des Klimawandels ist z.B. extreme Trockenheit zu erwarten,  die zu Flächenbränden führen kann – wie es in Maria Saal 2010 zwischen Freilichtmuseum und Dom der Fall war.

Klimawandel

Unser Ziel

  • Die Gemeinde Maria Saal „klimafit“ machen

Wir fordern

  • „Klimaschutz“ als Entscheidungsgrundlage für Aktivitäten und Förderungen der Gemeinde

Schwerpunkte

  • Förderungen für erneuerbare Energien (z.B. Ölkesseltausch, Photovoltaik, Solarkollektoren, …)
  • Stärkung des öffentlichen Verkehrs und des Radverkehrs
  • Reduktion des Individualverkehrs
  • Humusaufbau als Maßnahme für die Bindung von CO2
  • Beschattung von öffentlichen Flächen
  • Verbesserung der landwirtschaftlichen Bodeneigenschaften durch Humusaufbau (höhere Wasserspeicherkapazität, verringerter Düngereinsatz)
  • Katastropheneinsatzpläne (Hochwasser, Muren, Windwurf, Waldbrand etc.)

Was nützt es, wenn wir immer mehr Menschen zum Joggen bringen, aber gleichzeitig die Luft zum Atmen immer dünner wird.

Eckhardt Schupeta