Wir zusammen für Maria Saal

Unser Team vereint so viel. Gefestigte Expertise durch langjährige Gemeindearbeit zusammen mit Ideen junger und innovativer Menschen ergibt die perfekte Mischung der Maria Saaler Grünen. Alle tragen wir „den grünen Gedanken“ fest in unserem Wirken und sind hoch motiviert, Maria Saal noch nachhaltiger und grüner zu machen. Für uns. Für unsere Kinder. Für unseren Lebensraum Natur. Für unsere Mitbürger*innen.

Offene, ehrliche und transparente Politik für unser Maria Saal- für alle Generationen - für Mensch, Tier und Umwelt.

Das Grüne Team für die Wahl 2021

  1. Ruth Andrea Gerl Msc MEd (Bürgermeister-Kandidatin)
  2. Ing. Mag. Heinz Christian (Heiner) Hammerschlag
  3. Mag. (FH) Barbara Kothmiller-Uhl
  4. Daniel Dörfler
  5. Ing. Ernst Mülneritsch
  6. Barbara Neubauer
  7. Mag. Gerhard Aichwalder
  8. Melanie Gaggl
  9. DI Dr. Karoline Angermann
  10. Mag. Johann Jordan
  11. Renate Gaggl
  12. Mag. Michael Dieter Mansfeld
  13. Monika Mülneritsch
  14. Mag. Irmina Pöschl
  15. Nina Vasold
  16. Sari Wallitsch BEd.
  17. Julia Leitner
  18. Barbara Jordan
  19. Mag. Ulrike Turrini-Hammerschlag
  20. Gabi Wallisch
  21. Uta Hildebrand

Ruth Andrea Gerl

Bürgermeister-Kandidatin

Ruth Andrea Gerl, MSc Med, geb. 1960, ledig, eine Tochter und eine Enkeltochter, Ergotherapeutin, Vertragsbedienstete Amt der Kärntner Landesregierung – Abt. 5 Gesundheit und Pflege.

Seit 2 Jahren fixes Mitglied des Gemeinderates und Obfrau für den Ausschuss „Abfallbeseitigung (Müll), Umweltschutz, Orts- und Regionalentwicklung, Friedhof und Zivilschutz“, Arbeitskreisleitung „Gesunde Gemeinde“ Maria Saal, Schriftführerin ARGE Biodiversität Maria Saal.

Meine Visionen sind: Trotz Klimakrise Maria Saal als lebenswerte Gemeinde für alle Generationen erhalten, unseren Lebensraum bewahren, die kulturellen und natürlichen Ressourcen der Gemeinde erweitern, ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen sowie gesundes Altern für die ältere Generation ermöglichen.

Heinz-Christian „Heiner“ Hammerschlag

Ing. Mag. Heinz-Christian (Heiner) Hammerschlag, geb. 1961, verheiratet, ein Sohn, selbständig, unabhängig, seit zehn Jahren Mitglied des Gemeinderats.

Mit besonderem Engagement arbeite ich darauf hin, dass in Maria Saal ein leistbarer und betreubarer Wohnraum geschaffen wird, dass der kürzest mögliche Radweg zwischen Maria Saal und Klagenfurt gebaut wird und dass hier Voraussetzungen für Kunst und Kultur geschaffen werden, die dem Rang und der Bedeutung Maria Saals gerecht werden.

Barbara Kothmiller-Uhl

Mag.a (FH) Barbara Kothmiller-Uhl, 37, verheiratet, 3 Kinder, selbstständig, Sozialarbeiterin, wohnhaft in Arndorf.

Gemeinde bedeutet Gemeinschaft und Miteinander. Ich setze mich für eine Gemeinde ein, in der alle Mitbürger*innen sich gesehen und gehört fühlen können sowie ein aktives Bürger*innenforum und eine Örtlichkeit, in der Jung und Alt sich begegnen können. Ich stehe für eine bunte Gemeinde, in der ein Zugehörigkeitsgefühl für alle Mitbürger*innen möglich ist. Nur so können wir die aktuellen und zukünftigen sozialen Herausforderungen bewältigen.

Barbara Neubauer

Barbara Neubauer, 39, verheiratet, 2 Kinder, Ergotherapeutin, Instrumental- und Gesangspädagogin, in Ausbildung zur Permakulturfachkraft.

Mein Schwerpunkt liegt auf der Bekanntmachung unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt, die in den Maria Saaler Naturjuwelen leben, z.B. durch interaktive Lehrpfade. Außerdem braucht es in Maria Saal endlich ein öffentliches Gebäude als Kultur- und Gesellschaftstreffpunkt für alle Generationen. Die Herausforderungen des Klimawandels müssen Messlatte für alle zukünftigen Entscheidungen werden.

Daniel Dörfler

Daniel Dörfler, 41, verheiratet, 3 Kinder, Biolandwirt, neu im Gemeinderat.

Ich bewirtschafte den Blasehof in Arndorf in der fünften Generation. Seit 1986 wird unser Hof biologisch bewirtschaftet und zählt somit zu den Biopionieren in Kärnten. Landwirtschaft und Umweltschutz können und müssen sich ergänzen, damit nachfolgende Generationen auch noch eine lebenswerte Erde vorfinden. Deshalb setze ich mich für biologische Landwirtschaft, weniger Gift und mehr Biodiversität auf unseren Feldern ein.

Ernst Mülneritsch

Ing. Ernst Mülneritsch, 56, verheiratet, 2 Kinder, Vertragsbediensteter des Landes Kärnten, Gemeinderat seit 2015.

Ich lebe mit meiner Familie im Ortsteil Meilsberg und erlebe tagtäglich das Fehlen von öffentlichen Verkehrsangeboten, sowie fehlende Verkehrsflächen für Fußgänger und Radfahrer. Die Schaffung entsprechender Angebote für die Bevölkerung in Verbindung mit einer zukunftsfähigen und enkeltauglichen Raumordnung sind neben einer gemeinwohlorientierten Gemeindepolitik meine wesentlichen Anliegen.

Karoline Angermann

DI Dr. Karoline Angermann, 45, in einer Partnerschaft lebend, 1 Tochter, Landschaftsplanerin

Ich lebe seit 2017 in Karnburg und pendle beruflich nach Klagenfurt. Unter dem Motto „global denken – lokal handeln“ sehe ich die Gemeinde als jene Ebene, wo ich lokal gemeinsam mit den MitbewohnerInnen einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt und der Lebensqualität leisten möchte.

Meine Vision: Maria Saal wird zur öko-sozialen Vorbildregion – flächendeckende biologische Landwirtschaft in Verbund mit Öko-Flächen und damit hohe Biodiversität, die von den Menschen direkt erlebbar ist. Wir produzieren und kaufen weitgehend regional. In den Dörfern kennt und hilft man sich gegenseitig – auch Zugezogene fühlen sich Willkommen und werden integriert. Eine Gemeinde mit höchster Lebensqualität für Menschen aller Altersklassen.

Irmina Pöschl

Mag. Irmina Pöschl, geb. 1965, verheiratet, Geologin, unabhängig.

Seit 15 Jahren lebe ich in Karnburg und bestaune schon seit meiner Kindheit die Natur rund um den, damals noch von meinen Eltern hier betriebenen, Garten mit „Keusche“. Als freie Mitarbeiterin eines Ingenieurbüros arbeite ich an Infrastruktur-Projekten im In- und Ausland, seit einigen Jahren vorwiegend online aus meinem Büro in Karnburg.

Die Herausforderungen unserer Zeit sehe ich als Chance, um zukunftstaugliche Konzepte und Lösungen für dringende kommunale Themen – wie Raumplanung und Verkehr – im Einklang mit sozialem Miteinander, Klimaschutz und Biodiversität zu entwickeln. Mein Wunsch ist, dieses Ziel über eine wertschätzende und parteiübergreifende Kommunikation mit den Gemeindebürgern und durch eine transparente politische Entschlussfindung im Gemeinderat zu erreichen.

Melanie Gaggl

Melanie Gaggl, 41, 2 Söhne, Unternehmerin, Zero Waste Austria Botschafterin für Kärnten.

Als Mensch und Mutter ist es mir wichtig, einen achtsamen Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und der Welt zu pflegen. Umweltschutz und Müllvermeidung sind für mich die großen Herausforderungen unserer Zeit und dürfen nicht hinten angestellt werden, wenn wir den nachfolgenden Generationen ein Leben auf dem Planeten Erde ermöglichen wollen. Ich trete für eine vorausschauende Politik ein, die bei allen Entscheidungen Generationen in die Zukunft denkt!
Der Ort in dem ich lebe prägt mich und ich diesen Ort. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Bürgerbeteiligungsprozesse in unserer Gemeinde umgesetzt werden, damit wir Bürger*innen an Entscheidungen teilhaben können.